SRT verstehen mit timeline-Animationen

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

so wie Chief, nur noch dümmer

Beitragvon Yukterez » Fr 13. Mai 2016, 19:59

JuRo ignorierst du am besten, der schreibt sowieso in jedem Thread das Gleiche.

Vorwarnend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14324
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: so wie Chief, nur noch dümmer

Beitragvon JuRo » Fr 13. Mai 2016, 20:03

Yukterez hat geschrieben:JuRo ignorierst du am besten, der schreibt sowieso in jedem Thread das Gleiche.

Vorwarnend,

:lol: :lol: :lol:

Kannst du eine kleine Timeline-Animation machen wie man am besten das auf der H- und Z-Achse sieht :?: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » Sa 14. Mai 2016, 11:24

Bild

Zd:
Jedesmal wenn der rote Zeitschieber 3 s vor läuft, streichen über jeden blauen Raumpunkt 1.8 timelines. Die Zeit vergeht also in Blau um den Faktor 0.6 langsamer.

Das gilt natürlich auch umgekehrt! Über den roten Punkt x=0 wandern 5 blaue timelines, während der rote Zeitschieber nur 3s vor läuft.

Längenkontraktion:
Dass die blauen Maßstäbe kürzer sind als die roten sieht man ja. und wie misst man nun die Waggonlänge eines vorbei fahrenden Zuges? Nun, man macht im eigenen System eine Markierung am Anfang und Ende des Waggons und zwar gleichzeitig! Zu dem Thema hatten wir auch schon makabere Diskussionen. Einige Trolle hier wollten nämlich die SRT widerlegen, indem sie unbedingt eine ungleichzeitige Markierung forderten. Was will man auch machen, wenn man sonst keine Argumente hat.

Wir markieren also den Punkt x=0 und x=1 im System Blau zur Zeit t'=0. Es muss sich also die timeline(0) sowohl über x=0 und x=1 befinden und das ist der Fall, wenn sie sowohl über x'=0 und x'=0.6 steht. Hat das jeder kapiert?

Wenn nicht, dann könnt ihr es ganz langsam auch hier simulieren.

https://www.geogebra.org/m/SCdj63DX?doneurl=%2Fmaterials


Chief hat geschrieben:Wenn du über Lorentztransformation reden willst, musst du zuerst eine Herleitung derselben zeigen!


Und du musst erst mal eine timelineanimation liefern, und dazu ein Photon kreieren, welches nicht in beiden Systemen c=const aufweist.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon JuRo » Sa 14. Mai 2016, 13:40

julian apostata hat geschrieben:Bla..., Bla....

:lol: :lol: :lol:

Einstein hat geschrieben:Es ist zu bemerken, daß wir statt des Koordinatenursprunges jeden anderen Punkt als Ausgangspunkt des Lichtstrahles hätten wählen können und es gilt deshalb die eben erhaltene Gleichung für alle Werte von x’, y, z. Eine analoge Überlegung - auf die H- und Z-Achse angewandt - liefert, wenn man beachtet, daß sich das Licht
längs dieser Achsen vom ruhenden System aus betrachtet stets mit der Geschwindigkeit fortpflanzt:


Kannst du eine kleine Timeline-Animation machen wie man am besten das auf der H- und Z-Achse sieht :?: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon fb557ec2107eb1d6 » Sa 14. Mai 2016, 18:19

Chief hat geschrieben:Bewegt sich der Lichtstrahl relativ zum Anfangspunkt von k mit der Geschwindigkeit V - v?

Nein
fb557ec2107eb1d6
 
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 1. Jul 2009, 16:19

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon JuRo » Sa 14. Mai 2016, 19:02

fb557ec2107eb1d6 hat geschrieben:
Chief hat geschrieben:Bewegt sich der Lichtstrahl relativ zum Anfangspunkt von k mit der Geschwindigkeit V - v?

Nein

Doch :!: :lol: :lol: :lol:
Einstein hat geschrieben:Nun bewegt sich aber der Lichtstrahl relativ zum Anfangspunkt von k im ruhenden System gemessen mit der Geschwindigkeit V - v, so daß gilt:


Du widersprichst also deinem Sektenführer Dr. Albern :?: :lol: :lol: :lol:

Wie schnell ist der Lichtstrahl denn dMn :?: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon julian apostata » So 15. Mai 2016, 10:26

Bild

Chief hat geschrieben:Bewegt sich der Lichtstrahl relativ zum Anfangspunkt von k mit der Geschwindigkeit V - v?


Nein. Der Abstand Kreisrand-linkes Photon ändert sich allerdings mit 1,8*c und der Abstand Kreisrand-rechtes Photon mit 0.2*c (im roten System).

Die Geschwindigkeit beider Photonen ist in beiden Systemen allerdings gleich, wie man eindeutig an den Uhren ablesen kann!

Noch mal was zur obigen Animation (Seite 2) mit den gleich langen Stäben.

A: linke Stabenden begegnen sich
B: rechte Stabenden begegnen sich

An den Uhren (=timelines und timeshifter) lässt sich ablesen:

In Blau passiert zuerst B und dann A
In Rot passiert zuerst A und dann B

Ist ja auch klar: Nehmt einen kurzen und einen langen Bleistift und führt den kurzen nach links. Ist klar dass zuerst A geschieht.

Und jetzt führt den Kurzen von rechts nach links (=Szenario aus Sicht von Blau), dann passiert logischerweise zuerst B.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: SRT verstehen mit timeline-Animationen

Beitragvon JuRo » So 15. Mai 2016, 10:46

julian apostata hat geschrieben:Die Geschwindigkeit beider Photonen ist in beiden Systemen allerdings gleich, wie man eindeutig an den Uhren ablesen kann!


:lol: :lol: :lol:

Ich schaue auf die Uhr und lese also meine Geschwindigkeit ab :!: :lol: :lol: :lol:
Und wenn ich die Uhrzeit wissen will, schaue ich aufs Tachometer, ja :?: :lol: :lol: :lol:

PS:
Was ist schwachsinniger :?: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Zwillingsparadoxon

Beitragvon julian apostata » So 5. Jun 2016, 12:53

Das Folgende ist ein Standbild dieses Applets

https://www.geogebra.org/m/sbBMPS3w?doneurl=%2Fjulian%252Bapostata

Bild

Da "Rot" das ruhende System ist, liest man dessen Zeit am roten Schieber ab. K (grün ) bewegt sich mit 0.5*c nach links und K'(blau) mit 0.5*c nach rechts. Dann ist ja wohl klar, dass sich K' gegenüber K mit 0.8*c bewegt.

Jetzt 2 Ereignissse

A linke Stangenenden begegnen sich.
B rechte Stangenenden begegnen sich

A passiert bei x=t=x'=t'=0
B passiert bei x=10 t'=5 x'=10 t'=-5 (blaue timelines einfach im Kopf verlängern)

In K passiert also zuerst B und dann A und in K' ist es umgekehrt.

Jetzt stellen wir die rote Zeit auf 3.4641.

Bild

Dann lesen wir beim dicken blauen Punkt ab t'=3 und t=5.

Beim dicken grünen Punkt sehen wir t=3 und t'=5. In Grün vergeht also die Zeit langsamer als in Blau und in Blau langsamer als in Grün. Da gibt's überhaupt keine Probleme!

Doch jetzt kommt der Symmetriebruch! Während sich für Grün nichts ändert, springt der dicke blaue Punkt auf das System Schwarz, welches sich mit -(13/14)*c gegenüber Rot bewegt, das macht logischerweise 0,8*c gegenüber Grün. Und bei t=10 t'=6 sind beide dicken Punkte wieder glücklich vereint.

Sieht jetzt noch irgendjemand Probleme beim Zwillingsparadoxon?

Bild

Der dicke blau Punkt sollte eigentlich blau bleiben, aber beim Export wird er irgendwie schwarz. Weiß der Geier warum.
julian apostata
 
Beiträge: 1920
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 12:03
Wohnort: Nürnberg

Re: Zwillingsparadoxon

Beitragvon JuRo » So 5. Jun 2016, 13:03

julian apostata hat geschrieben:Da "Rot" das ruhende System ist, liest man dessen Zeit am roten Schieber ab. K (grün ) bewegt sich mit 0.5*c nach links und K'(blau) mit 0.5*c nach rechts. Dann ist ja wohl klar, dass sich K' gegenüber K mit 0.8*c bewegt.

:lol: :lol: :lol:

Du bist krank in Kopf, oder was :?: :!: :lol: :lol: :lol:

Wenn Auto 50 Km/h nach rechts fährt und anderes Auto 50 Km/h nach links, dann Geschwindigkeit zwischen beiden ist 80 Km/h :?: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 31 Gäste