Japanische Widerlegung Einsteins!

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Verbesserungsvorschläge

Beitragvon Yukterez » Sa 30. Mai 2015, 21:31

fallili hat geschrieben:Nur so - nebenbei: Das was Yukterez da zeigt, ist meiner Meinung auch nicht das "Ende der Fahnenstange", weil die Grafik die Kurve aus Sicht des bewegten Beobachters zu verschiedenen Zeitpunkten zeigt. Also wäre da noch eine Animation schön, bei der gezeigt wird was der bewegte Beobachter gleichzeitig sieht.

Das verstehe ich nicht. Dazu musst du nur ein Standbild aus der Animation wählen! Oder meinst du mit berücksichtigten Lichtlaufzeiten? Man kann doch von außen nicht auf die Wellenform eines Photons draufschauen, sonst müsste das Photon während es auf seiner Welle herumkurvt ja selber unentwegt Photonen emittieren...

Was im jeweiligen System gleichzeitig geschieht wurde in in diesem Beitrag: viewtopic.php?p=91918#p91918 gezeigt, im stehenden System ist die grüne Welle manchmal überall gleichzeitig 0, während sie im bewegten System halt nicht gleichzeitig überall 0 ist, was durch die zusätzlichen mit v von rechts nach links wandernden Nullstellen ausgeglichen wird.

Wenn aber die Frage die ist was im bewegten System gleichzeitig mit dem stehenden System geschieht bräuchte man 2 Versionen, denn Gleichzeitigkeit ist bekanntlich relativ. Wenn ich links und rechts gleich lang (T=2π) laufen lasse kann die Animation schön loopen und nach dem Loop von vorn beginnen. Das geht nur so und nicht anders!

fallili hat geschrieben:Ob das dann übersichtlicher wird weiß ich nicht - dann dabei müssten sich ja die Knoten und Bäuche mit v entlang der x Achse bewegen.

Es bewegen sich auch Knoten und Bäuche entlang der x-Achse, am rechten Bild innerhalb von T=2π genau 1π weit nach links was bei v=c/2 genau dem Erwartungswert entspricht. Ich wüsste nicht was ich an dem Code noch ändern könnte, aber wenn dir eine Verbesserung einfällt immer her damit dann kann ich ja mal schaun was heraus kommt. Mein Grundgerüst kann leicht umgebaut werden:

Code: Alles auswählen
(* Mathematica Syntax, Yukterez *)

(* Settings *)
v = c/2; c = 1; d1 = Sqrt[(c+v)/(c-v)]; d2 = 1/d1; γ = 1/Sqrt[1-v^2/c^2];

(* Stehendes System *)
p1[t_] := Plot[{
Sin[x+t],
Sin[x-t],
Sin[x+t] + Sin[x-t]
}, {x, 0, 4π},
Frame -> True,
PlotRange -> {{0, 4π}, {-2, 2}},
GridLines -> {{π, 2π, 3π}, {}},
PlotStyle -> {Blue, Red, Green},
FrameTicks -> {{{-1, 0, 1}, None}, {{0, π, 2 π, 3 π}, None}}];

(* Bewegtes System *) 
p2[t_] := Plot[{
Sin[d1 x+t],
Sin[d2 x-t],
Sin[d1 x+t] + Sin[d2 x-t]
}, {x, 0, 4π/γ},
Frame -> True, PlotRange -> {{0, 4π/γ}, {-2, 2}},
GridLines -> {{π/γ, 2π/γ, 3π/γ}, {}},
PlotStyle -> {Blue, Red, Green},
FrameTicks -> {{{-1, 0, 1}, None}, {{0, N[π/γ, 6], N[2π/γ, 6], N[3π/γ, 6]}, None}}];

(* Plot *)
Manipulate[{p1[t], p2[t]}, {t, 0, 2π}]

Von meinem eigenen Produkt überzeugt,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14324
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon Yukterez » Sa 30. Mai 2015, 22:49

Bild hat geschrieben:Nach der Theorie vom absoluten Schwachsinn

Mein Anliegen ist es nicht dich oder deinesgleichen von der Richtigkeit einer Theorie zu überzeugen sondern im Rahmen der Theorie um die es hier geht zu rechnen.

Bild hat geschrieben:Übrigens Spacerat hat das Gleiche viel eleganter gemacht

Wo?


Das sieht so aus wie bei mir. Ich wüsste daher nicht wie dieser Plot den meinen als Schwachsinn entlarven könnte.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14324
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

1/150

Beitragvon Yukterez » Sa 30. Mai 2015, 23:19

Bild hat geschrieben:Deine Behauptung ist dass sich die Wellenlänge des Lichts ändert sobald sich ein Beobachter bewegt.

Das behaupte nicht nur ich, das steht auch jedem Physikbuch und auf Wikipedia.

Bild hat geschrieben:Ist das nicht schwachsinnig?

Das kommt dir nur so vor weil du selber schwachsinnig bist.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14324
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fallili » Sa 30. Mai 2015, 23:37

@yukterez
kann sein, dass ich die animation noch falsch interpretiere.
nach meiner Meinung sind in der rechten animation die Knoten bei 2.72 und 5.44 und bleiben aber auch fix dort.
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

Knoten und Nullstellen

Beitragvon Yukterez » Sa 30. Mai 2015, 23:49

fallili hat geschrieben:@yukterez
kann sein, dass ich die animation noch falsch interpretiere.
nach meiner Meinung sind in der rechten animation die Knoten bei 2.72 und 5.44 und bleiben aber auch fix dort.

Da gehören sie auch hin, denn π/γ=2.72 & 2π/γ=5.44 und im ruhenden System sind diese Knoten eben bei π & 2π. Eine stehende Welle muss ja vor allem stehen; trotzdem laufen weitere Nullstellen mit v von rechts nach links damit überall irgendwann 0 sein kann wie aus dem ruhenden System gefordert. Die rote und die blaue Welle zeichnen mit der Zeit in beiden Systemen eine gerade Fläche von +1 bis -1 auf der y-Achse, während die grüne Stehwelle in beiden Systemen die Funktion y=±2·Sin[x·γ] zeichnet:

Bild
Code.nb


Inspizierend,

Bild
Zuletzt geändert von Yukterez am So 31. Mai 2015, 00:12, insgesamt 2-mal geändert.
Yukterez
 
Beiträge: 14324
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fallili » So 31. Mai 2015, 00:12

@yukterez
Ich tu mir da irgendwie schwer. Haben wir nun fixe Nullstellen + diese auch durchwandernden Nullstellen?

Ich komm irgendwie nicht mit einer auch für den bewegten Beobachter stehenden Welle zurecht.
Der bewegte Beobachter muss doch nur erkennen, dass für den ruhenden Beobachter eine stehende Welle existiert.
Aber für ihn selber ist es doch keine stehende Welle?
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

stehende Wellen

Beitragvon Yukterez » So 31. Mai 2015, 00:23

fallili hat geschrieben:Ich tu mir da irgendwie schwer. Haben wir nun fixe Nullstellen + diese auch durchwandernden Nullstellen?

Aber ja, sieht man das denn nicht?

fallili hat geschrieben:Ich komm irgendwie nicht mit einer auch für den bewegten Beobachter stehenden Welle zurecht.

Sie ist zwar bewegt, aber sie hat fixe Knotenpunkte und sie füllt mit der Zeit einen sinusförmigen Bereich aus. Eine normal durchziehende Welle füllt mit der Zeit nur die Fläche eines Rechtecks aus.

fallili hat geschrieben:Der bewegte Beobachter muss doch nur erkennen, dass für den ruhenden Beobachter eine stehende Welle existiert.

Das kann er sich ja leicht ausrechnen.

fallili hat geschrieben:Aber für ihn selber ist es doch keine stehende Welle?

Vielleicht ist die graue Schattierung auf meinem Bild da oben zu schwach, dein Monitor zu hell eingestellt oder dein Blickwinkel auf das LCD zu hoch. Ich lade mal eine Version mit mehr Kontrast hoch, versuchs mal damit:

Bild

Die stehende Welle bleibt stehend, nur ihre Wellenlänge wird eben um den γ-Faktor gestaucht.

Neu einfärbend,

Bild
Zuletzt geändert von Yukterez am So 31. Mai 2015, 00:51, insgesamt 3-mal geändert.
Yukterez
 
Beiträge: 14324
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Japanische Widerlegung Einsteins!

Beitragvon fallili » So 31. Mai 2015, 00:34

Ich muss das mal überschlafen. Hab anscheinend auch einem unbeweglichen Knoten im Hirn ;)
fallili
 
Beiträge: 2977
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 13:08

alles nur eine Frage der Zentrierung

Beitragvon Yukterez » So 31. Mai 2015, 06:24

Ok, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen was du meinst, da haben wir anscheinend aneinander vorbei geredet. Du willst sehen wie es sich darstellt wenn ich die Animation auf die bewegte Sonde zentriere anstatt auf die stehende Welle im bewegten System.

Genau gleich, es hätte dann nur den Nachteil dass man wegen der wandernden Knoten nicht so bequem das Lineal anlegen kann und bei einer Gegenüberstellung von Ruhend und Bewegt an den Rändern nicht sieht wie die Schwingung harmoniert. Dazu muss ich damit es nahtlos loopt dann t fast, aber nicht ganz doppelt so weit laufen lassen, aber das kann man dann nicht mehr synchron zum ruhenden System loopen lassen (der Gammafaktor ist hier leider kein ganzzahliges Vielfaches). Nichtsdestotrotz, ich lasse also blau und rot mit c und grau mit v durchs Bild laufen, dann sollte dir alles klar sein:

Bild

Die Gridlines sind nun nicht mehr die Streckenmarkierungen (diese laufen hier stattdessen ganz unten im Bild von rechts nach links) und die Tickmarks messen auch nicht mehr die Strecke sondern die Sonde. Es ist so wegen den zu schnell aus dem Bild laufenden Schattierungen zwar anstrengender zu beobachten dass die stehende Welle ihr grau markiertes Korsett in jedem einzelnen Berg und Tal passgenau ausfüllt, aber das haben wir uns eh schon auf den vorigen Plots in aller Ruhe angeschaut.

Aus den Funktionen

Code: Alles auswählen
Sin[d1*x+c*t] (*blau*), Sin[d2*x-c*t] (*rot*), Sin[d1*x+c*t]+Sin[d2*x-c*t] (*grün*), ±2*Sin[x*γ] (*strichliert*)

wird einfach

Code: Alles auswählen
Sin[d1*x+d1*c*t] (*blau*), Sin[d2*x-d2*c*t] (*rot*), Sin[d1*x+d1*c*t]+Sin[d2*x-d2*c*t] (*grün*), ±2*Sin[x*γ+t*c/d1] (*strichliert*)

Das ergibt dann die selbe Situation wie am anderen Plot, aber mit dem von dir gewünschten Fokus. Hier laufen die fixen Knoten mit v und die wandernden Nullstellen der stehenden Welle schneller als c (die grünen Nullstellen die keine Knoten sind überholen die Blauen), was aber in Wahrheit natürlich keine echte Überlichtgeschwindigkeit sondern nur ein Projektionseffekt ist den man schon vom Kapitel Phasen- und Gruppengeschwindigkeiten her kennt.

Plottend,

Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14324
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Widerlegung à la Cief

Beitragvon Yukterez » So 31. Mai 2015, 09:11

Bild hat geschrieben:Jetzt bewegt sich blau mit c+v und rot mit c-v, also nix mit c=const!

Die Smileys hast du eh schon selbst geliefert, also was willst du noch. Jeder der nachmisst wird feststellen dass sich blau genau so schnell nach links bewegt wie rot nach rechts (dazu braucht man nur zu warten bis beide eine Nullstelle in der Mitte haben und zu zählen wie weit diese in der selben Zeit kommen). So lange man nicht gerade einen IQ von 150 hat sollte das nicht schwer sein.

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14324
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste