Wurfparabel

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: dumm geboren und als Kind nie geliebt worden

Beitragvon Mikesch » Mi 29. Jun 2016, 20:22

Yukterez hat geschrieben:....
Lassen Sie mal die beiden Faxenmacher. Im Augenblick strampeln die ganz doll um einen Streit vom Zaun zu brechen. Sozusagen Provinz-Provocateure. Irgentwie niedlich in ihrer Hilflosigkeit.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Wurfparabel

Beitragvon Ernst » Mi 29. Jun 2016, 20:27

Mikesch hat geschrieben:Das ist bekannt, wie ich weiter vorne schon ausführte. Der Fehler liegt etwa bei 40ps und damit um rd. zwei Größenordnungen unterhalb der Genauigkeit der Atomuhren und den anderen Fehlern. Deswegen ist der Fehler vernachlässigbar.

Das ist falsch.

Die Beschleunigung auf dem Sonnenorbit ist ca. 0,006 m/s²
Die Beschleunigung infolge Erdrotation ist ca. 0,035 m/s²
Also durchaus gleiche Größenordnung.

Da kann man ja jeden Punkt auf der Erde nahezu gleichwertig als IS setzen. Das ist aber unzulässig.

Ein in einem IS ruhender Punkt als zulässiger Bezugspunkt wäre ein Punkt, welcher auf dem Erdorbit ruht. Und demgegenüber die Erde auf dem Orbit davoneilt. Dann wären aber die Geschwindigkeiten der von H&K verwendeten Objekte mit der Orbitalgeschwindigkeit von ca. 30 km/s = 108000 km/h überlagert. :!: :!: :!:
Das ergibt natürlich völlig veränderte relativistische Effekte der ZD.
.
.
Zuletzt geändert von Ernst am Mi 29. Jun 2016, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wurfparabel

Beitragvon Mikesch » Mi 29. Jun 2016, 20:27

JuRo hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:Quatsch :!: Bewegung ist Bewegung :!: v ist v :!:
Nur das auch eine Beschleunigung dv/dt hinzukommt und damit ist die einfache Möglichkeit der Berechnung im Eimer und man muss über DGL gehen.
Mike

Quatsch, lösen Sie mal die Flugzeugaufgabe, dann haben Sie v, Beschleunigung uninteressant :!:
Ihre Aufgabe ist nicht vollständig, um gelöst zu werden. Für die Berechnung der ZD sind die Beschleunigen wesentlich.
Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

Re: Wurfparabel

Beitragvon Ernst » Mi 29. Jun 2016, 20:28

Mikesch hat geschrieben:
Ernst hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:In der SRT von Sektenführer werden 2 Systeme relativ zu einander bewegt, wo ist also Problem Flugzeug gegen Bodenuhr nach SRT zu bewegen, um Ihre angebliche ZD zu berechnen :!:

Sein Problem ist, daß er dann zustimmen müßte, das nach SRT wechselseitig die Flugzeuguhr langsamer geht und die Bodenuhr langsamer geht.
Da hier keine Symmetrie vorliegt, ist Ihre Annahme falsch.

Wo ist denn die Asymmetrie zu suchen?
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: dumm geboren und als Kind nie geliebt worden

Beitragvon JuRo » Mi 29. Jun 2016, 20:29

Mikesch hat geschrieben:
Yukterez hat geschrieben:....
Lassen Sie mal die beiden Faxenmacher. Im Augenblick strampeln die ganz doll um einen Streit vom Zaun zu brechen. Sozusagen Provinz-Provocateure. Irgentwie niedlich in ihrer Hilflosigkeit.
Mike

Momentan strampeln Sie rum und wollen nicht mit v rechnen.
:lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Wurfparabel

Beitragvon JuRo » Mi 29. Jun 2016, 20:33

Mikesch hat geschrieben:
JuRo hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Nur das auch eine Beschleunigung dv/dt hinzukommt und damit ist die einfache Möglichkeit der Berechnung im Eimer und man muss über DGL gehen.
Mike

Quatsch, lösen Sie mal die Flugzeugaufgabe, dann haben Sie v, Beschleunigung uninteressant :!:
Ihre Aufgabe ist nicht vollständig, um gelöst zu werden. Für die Berechnung der ZD sind die Beschleunigen wesentlich.
Mike

Unsinn, Sie wollen nur nicht v bestimmen. Ihr Sektenführer behauptet wegen v käme es zur ZD, Sie als Wichtigtuer behaupten, die SRT beschreibe die Realität und jetzt wollen Sie v nicht bestimmen :?:

Wo ist Problem :?:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Re: Wurfparabel

Beitragvon Ernst » Mi 29. Jun 2016, 20:34

Mikesch hat geschrieben:Rechnen Sie mal nach.
SRT:
Die Bodenuhr liegt bei einer ZD von 210ns
Der Ostflug bei einer ZD von 460ns
Der Westflug bei einer ZD von 60ns
...zum virtuellen IS
ART:
Die ZD zwischen Bodenuhr und Flügen liegt bei 180ns

Schö, daß du das bestätigst. Alle Werte etwa gleichgroß; meint gleiche Größenordnung. Läßt du SRT weg, wie von Juro vorgeschlagen, stimmt nichts mehr mit den Meßwerten überein.
.
.
Ernst
 
Beiträge: 11188
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 18:58

Re: Wurfparabel

Beitragvon JuRo » Mi 29. Jun 2016, 20:46

Ernst hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Rechnen Sie mal nach.
SRT:
Die Bodenuhr liegt bei einer ZD von 210ns
Der Ostflug bei einer ZD von 460ns
Der Westflug bei einer ZD von 60ns
...zum virtuellen IS
ART:
Die ZD zwischen Bodenuhr und Flügen liegt bei 180ns

Schö, daß du das bestätigst. Alle Werte etwa gleichgroß; meint gleiche Größenordnung. Läßt du SRT weg, wie von Juro vorgeschlagen, stimmt nichts mehr mit den Meßwerten überein.
.
.


Irgendwie niedlich wie sich Relativisten in ihrer Hilflosigkeit winden :!: :lol: :lol: :lol:
JuRo
 
Beiträge: 1605
Registriert: Do 7. Jan 2016, 00:36

Ernst begiebt sich auf niedrigstes Niveau

Beitragvon Yukterez » Mi 29. Jun 2016, 21:07

Ernst hat geschrieben:Läßt du SRT weg, wie von Juro vorgeschlagen, stimmt nichts mehr mit den Meßwerten überein.

Wie von JuRo vorgeschlagen (: Welcher xxx auf dieser Erde würde denn einen Vorschlag von so einem anonymen Hampel- und Strampeltroll wie JuRo befolgen?

Bild, Bild
Yukterez
 
Beiträge: 14662
Registriert: So 8. Apr 2012, 19:55

Re: Wurfparabel

Beitragvon Mikesch » Mi 29. Jun 2016, 21:28

Ernst hat geschrieben:
Mikesch hat geschrieben:Das ist bekannt, wie ich weiter vorne schon ausführte. Der Fehler liegt etwa bei 40ps und damit um rd. zwei Größenordnungen unterhalb der Genauigkeit der Atomuhren und den anderen Fehlern. Deswegen ist der Fehler vernachlässigbar.



Die Beschleunigung auf dem Sonnenorbit ist ca. 0,006 m/s²
Die Beschleunigung infolge Erdrotation ist ca. 0,035 m/s²
Also durchaus gleiche Größenordnung.
Es wäre besser gewesen, Sie hätten sich die Mühe gemacht die Wirkung der Sonne auf die ZD zu bestimmen, statt einfach zu behaupten, daß der Vergleich der Beschleunigungen zu irgentetwas Relevanten führe. So ist Ihre These doch etwas zu steil. Die Berechnung geht so:

g = 0,006 m/s² kennen Sie ja.
Der Radius der Erde re = 6378km
Der Sonnenbahnradius rso = 1496*10⁸km
Der Flugbahnradius der Flugzeuge: Erdradius + 10km
Flugdauer: 60 Stunden.
Frage: Wie hoch ist die Zeitdilatation auf Erduhr und Flugzeuguhr?

Allgemeines Potential P=-3/2 * r²/rso * g + r³/rso² *g

Potential Erde: -2,40640....
Potential Flugzeug: 2.4139.....

Rotverschiebung: (Potential Flugzeug - Potential Erde)/c² = 8,39084*10-20

Also 18.12 fs (Femtosekunde pro 60 Stunden). Ups, nochmal Faktor 1000 unter 40ps. Allerdings auf 60 Stunden Umlauf bezogen
OK, ich habe mich verrechnet. Die 40ps beziehen sich auf GPS-Satelliten mit 24 Stunden Umlauf.


Mike
Mikesch
 
Beiträge: 8047
Registriert: Di 18. Jan 2011, 19:20

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste