Kochrezept: Zu einem bestimmten Zeitpunkt t die Lorentztransformation machen, im infinitesimalen Abstand dazu das dv aus der Beschleunigung berechnen, die DGL für x(t) aufstellen und lösen. In Prinzip geht die Berechnung durch unendlich viele IS mit konstantem v.Ernst hat geschrieben:So? Wie berechnest du den SRT Anteil für beschleunigte Uhren?Mikesch hat geschrieben:Ja und? Ich kann doch die ZD von beschleunigten Uhren aus einem ruhenden IS beschreiben.
Mike
Wenn man bei einer Kreisbewegung sich das IS pfiffigerweise in den Mittelpunkt der Bewegung definiert, ergibt die Berechnung dt = t* v²/(2c²).
Mike