Lieber Ernst,
„es ist mit Dir manchmal zum Verzweifeln. Du bist so in Deiner Vorstellung verstarrt, daß du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst.“
Diesmal gilt das aber für Dich!
„Und das resultiert daraus, daß du den qualitativen Unterschied zwischen Translation und Rotation nicht ansatzweise verstehst.“
Erstens, höre bitte auf mit solchen Unterstellungen unter der Gürtellinie!

Zweitens, Du wirfst mir Unverständnis über Sachen, die NICHT ZU DEBATTE STEHEN und über die ich keine andere Meinung habe – Du merkst immer noch nicht, um was es sich hier handelt – s.o. den Wald.
„Nein, nichts stimmt. Ich kan ja nicht erkennen, in welche Richtung der andere Körper "fliegt". Daher kann ich seine Geschwindigkeit auch nicht bestimmen.“
Oh, Gott!!! Die Bäume sind doch zu viel. Merkst Du überhaupt, dass Du mit diesem Satz die vektorbezogene Definition ad Absurdum geführt und eine Relativgeschwindigkeit aus den Augen verloren hast? Joachim Nummer 2. Bei ihm ist aber verständlich, da er mit Tricks die SRT zu verteidigen versucht.
Ich bin mir sicher, dass Du, in Deiner Bestrebung unbedingt recht zu bekommen, überhaupt nicht liest, was ich schreibe, und nicht mal Sekunde darüber nachdenkst. Auch weiter in Deinem Posting wiederholst Du ständig meine Behauptungen – d.h. Du stimmst mir zu, ohne daraus die Folgerungen zu ziehen.
„Es ist einfach das System ohne Zentrifugalkräfte, Corioliskräfte, Kreiselkräfte.“
Ja, verdammt noch mal!

Wer sagt was anderes? Lies doch endlich, was ich schreibe! Ich habe diese Bezugssystem mit imaginären Punkten, mit Ruhezustand (kräftefrei) der rotierenden Punkte, beschrieben. Ich versuche die ganze Zeit zu erklären, dass diese absolute Bewegung eine Relation zu eben diesem „Ruhsystem“ ist. Du wiederholst es, stellst mich aber als den Deppen da, der das nicht verstehen könnte. Darüber reden wir nicht, wir reden über einen Schritt weiter.
„Was Du da beschreibst, ist reine Kinematik.“
Natürlich, was denn sonst! Geschwindigkeit, Bewegung ist immer Kinematik und bleibt Kinematik.
„Wiederholung: Eine einsame Scheibe im Weltraum besitzt ohne Referenzsystem eine definierte Winkelgeschwindigkeit und alle Punkte auf ihr eine definierte Umfangsgeschwindigkeit.“
„Eine frei im Raum rotierende Scheibe. Ein Koordinatensystem mit dem Ursprung im Rotationszentrum. Ein durch diesen Ursprung gelegtes nicht rotierendes Koordinatensystem. Alle Punkte auf der Scheibe besitzen in diesem Koordinatensystem eine Geschwindigkeit ...“
Brauche nicht zu kommentieren. Schön wäre, wenn Du zumindest Deine eigene Aussagen lesen würdest.
Und hier nochmals:
„Das ruhende (Bezugs-)system mit der Winkelgeschwindigkeit Null muß man deshalb nicht definieren. Es ist einfach das System ohne Zentrifugalkräfte, Corioliskräfte, Kreiselkräfte.“
Kannst Du die Bedeutung dieser zwei von Dir, sich total widersprechenden Sätze verstehen?
„Nicht definieren“ heißt nicht vorhanden, nicht zu beachten. Du beziehst aber deine Behauptungen relativ zu diesem System. Ptolemäus lässt grüßen.
„Dein Bezugszahnrad hätte tatsächlich die Winkelgeschwindigkeit Null. Dann könnte es Dir bei zu schwacher Festigkeit leicht um die Ohren fliegen,“
Umgekehrt, lieber Ernst, umgekehrt! In einem mitrotierenden Bezugssystem ist auch die Winkelgeschwindigkeit Null. Und Dein Rad wird augenblicklich reißen, wenn Du in diesem mitrotierenden BS eine Relativgeschwindigkeit zwischen den Radpunkten postulierst.
„... denn es hat eine absolute Winkelgeschwindigkeit mit darauf bezogener Fliehkraft ...“
Seit wann bist Du zu den Relativisten übergelaufen, um mit irrelevanten Argumenten trumpfen zu versuchen? Wer zum Teufel redet hier von Kräften? Es wird nur über die relative Bewegung, Geschwindigkeit zwischen 2 Punkten auf einem Rad gesprochen und sonst über nichts anderes.
Verwirrt Dich vielleicht das Wort „relativ“? Nun, gut, aber Novis und Frau Lopez haben Dir mehrmals auch einfacher beschrieben:
ZUEINANDER, ZUEINANDER und
NICHT ZU EINEM fremden ABSOLUT RUHENDEM BEZUGSSYSTEM.
„Das ausgezeichnete Bezugssystem für rotierende Systeme ist das nichtrotierende System.“
„Absolut heißt eben absolut Da ist kein Bezugssystem erforderlich.“
Na, Mahlzeit!
Mitrotierende Bezugssysteme und abstraktes Denken sind auch per Dekret verboten.
„Aber irgendwann macht es dann doch Klick.
Allerdings kann ich nichts weiter dazu beitragen. es kommt von alleine.“
Liebe Grüße
Ljudmil