Chief hat geschrieben:Wie soll so etwas gehen?DerDicke hat geschrieben:Nullaussage! Sie können immer ein Koordinatensystem so definieren, daß 2 beliebige Uhren synchron laufen.
Koordinatensysteme K, K' definiert über
Transformationsgleichungen x'(x,t); t'(x,t) folgt durch Inversion x(x',t'); t(x',t')
Die Uhren 1 und 2
- ruhen in K' auf x1' und x2'
- besitzen in K den Lauf S1(t) und S2(t)
Beide Uhren zeigen in K' synchron die Eigenzeit t' an, wenn zu jedem Zeitpunkt t gilt:
S1(t)=t'(x(x1',S1(t)),t)
S2(t)=t'(x(x2',S2(t)),t)
Dementsprechend wären dann jeweils die Transformationsgleichungen hinzubiegen. So einfach ist das.
Chief hat geschrieben:Ach so,... weil Einstein von Poincaré abgeschrieben hat, heißt jetzt die Methode "Poincare-Einstein Methode"!
Kann man das nicht mehr rückgängig machen (oder hat Einstein das Urheberrecht von Poincaré abgekauft?)?
http://de.wikipedia.org/wiki/Geistiges_Eigentum
DerDicke (und andere) nutzen den "Pythagoras" schon seit Jahrzehnten erfolgreich, ohne daß der tatsächliche Uhrheber überhaupt nur bekannt ist.
Trotzdem, Herr Chief, ist Ihr Beitrag wichtig und richtig. Hier demonstrieren Sie ein beliebtes Hobby der unorthodoxen Physik, das rumreiten auf copyright Fragen. Letztlich wird damit wieder Ihre unscharfe Trennung zwischen Physik und Religion verdeutlicht. Nur auch Sicht der Religionen des Buches spielt die Frage der Authentizität eine tatsächliche Rolle.
Chief hat geschrieben:Was weiter? Du hast die Fragen nicht beantwortet!
Ihre Frage war keine. Verstehen Sie erst mal, was "synchron" bedeutet.
Hannes hat geschrieben:Dein angenommenes Beispiel der Rakete mit Lichtblitz in der Mitte ist doch ein sehr gutes, lehhreiches Modell.
Zustimmung!
Hannes hat geschrieben:Es kann die falschen Annahmen der SRT ziemlich genau ad absurdum führen.
Die wurden in diesem Thread noch nicht mal angesprochen.
Hannes hat geschrieben:Es sollte auch noch die Möglichkeit bieten, die Bewegung durch das Medium zu erkennen.
Trivial, wenn es das Medium tatsächlich gibt (Pitotrohr).
Ein Kind Ihrer Phantasie, wenn es kein Medium gibt.
Hannes hat geschrieben:Ein Raumschiff fliegt nämlich nicht nur immer mit der Spitze voraus.
Es kann ohne Schwierigkeiten auch quer fliegen, sodass Spitze und Ende in gleicher Höhe sind. Da müsste sich doch bei der Drehung die Synchronisation der Uhren verändern. Tun sie das ?
Sie können Koordinatensysteme so definieren, daß die das tun und so, daß die das nicht tun.
Erklären Sie erst mal was für Sie "synchron" bedeutet. Der Chief wartet schon sehnlich drauf.
