Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Hier wird die Relativitätstheorie Einsteins kritisiert oder verteidigt

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » So 24. Mär 2013, 13:16

Chief hat geschrieben:
DerDicke hat geschrieben:Nullaussage! Sie können immer ein Koordinatensystem so definieren, daß 2 beliebige Uhren synchron laufen.
Wie soll so etwas gehen?

Koordinatensysteme K, K' definiert über
Transformationsgleichungen x'(x,t); t'(x,t) folgt durch Inversion x(x',t'); t(x',t')
Die Uhren 1 und 2
- ruhen in K' auf x1' und x2'
- besitzen in K den Lauf S1(t) und S2(t)
Beide Uhren zeigen in K' synchron die Eigenzeit t' an, wenn zu jedem Zeitpunkt t gilt:
S1(t)=t'(x(x1',S1(t)),t)
S2(t)=t'(x(x2',S2(t)),t)
Dementsprechend wären dann jeweils die Transformationsgleichungen hinzubiegen. So einfach ist das.



Chief hat geschrieben:Ach so,... weil Einstein von Poincaré abgeschrieben hat, heißt jetzt die Methode "Poincare-Einstein Methode"! :mrgreen:

Kann man das nicht mehr rückgängig machen (oder hat Einstein das Urheberrecht von Poincaré abgekauft?)? :mrgreen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Geistiges_Eigentum

DerDicke (und andere) nutzen den "Pythagoras" schon seit Jahrzehnten erfolgreich, ohne daß der tatsächliche Uhrheber überhaupt nur bekannt ist.

Trotzdem, Herr Chief, ist Ihr Beitrag wichtig und richtig. Hier demonstrieren Sie ein beliebtes Hobby der unorthodoxen Physik, das rumreiten auf copyright Fragen. Letztlich wird damit wieder Ihre unscharfe Trennung zwischen Physik und Religion verdeutlicht. Nur auch Sicht der Religionen des Buches spielt die Frage der Authentizität eine tatsächliche Rolle.



Chief hat geschrieben:Was weiter? Du hast die Fragen nicht beantwortet!

Ihre Frage war keine. Verstehen Sie erst mal, was "synchron" bedeutet.


Hannes hat geschrieben:Dein angenommenes Beispiel der Rakete mit Lichtblitz in der Mitte ist doch ein sehr gutes, lehhreiches Modell.

Zustimmung!

Hannes hat geschrieben:Es kann die falschen Annahmen der SRT ziemlich genau ad absurdum führen.

Die wurden in diesem Thread noch nicht mal angesprochen.

Hannes hat geschrieben:Es sollte auch noch die Möglichkeit bieten, die Bewegung durch das Medium zu erkennen.

Trivial, wenn es das Medium tatsächlich gibt (Pitotrohr).
Ein Kind Ihrer Phantasie, wenn es kein Medium gibt.

Hannes hat geschrieben:Ein Raumschiff fliegt nämlich nicht nur immer mit der Spitze voraus.
Es kann ohne Schwierigkeiten auch quer fliegen, sodass Spitze und Ende in gleicher Höhe sind. Da müsste sich doch bei der Drehung die Synchronisation der Uhren verändern. Tun sie das ?

Sie können Koordinatensysteme so definieren, daß die das tun und so, daß die das nicht tun.
Erklären Sie erst mal was für Sie "synchron" bedeutet. Der Chief wartet schon sehnlich drauf.
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Hannes » So 24. Mär 2013, 14:09

Hallo Dicker !
Chief hat geschrieben:Was weiter? Du hast die Fragen nicht beantwortet!
Du schreibst :
Ihre Frage war keine. Verstehen Sie erst mal, was "synchron" bedeutet.

Müsste auch keine Frage sein: Synchron heißt: „gleiche Zeit“, wenn ich Griechisch halbwegs übersetzen kann. Oder heißt es etwas Anderes ?
Hannes hat geschrieben:Dein angenommenes Beispiel der Rakete mit Lichtblitz in der Mitte ist doch ein sehr gutes, lehhreiches Modell.

Deine Antwort :
Zustimmung!

Hannes hat geschrieben:Es kann die falschen Annahmen der SRT ziemlich genau ad absurdum führen.

Deine Antwort :
Die wurden in diesem Thread noch nicht mal angesprochen.

Wir reden schon seit mehr als zehn Jahren über die falschen Postulate, insbesondere über das zweite Postulat, das eine konstante,invarviable LG voraussetzt und die daraus entstehenden Paradoxien.
Hannes hat geschrieben:Es sollte auch noch die Möglichkeit bieten, die Bewegung durch das Medium zu erkennen.

Nach der Annahme Einsteins sollte dies aus einem geschlossenen, fallenden Personenaufzug nicht so sein
Du schreibst:
Trivial, wenn es das Medium tatsächlich gibt (Pitotrohr).
Ein Kind Ihrer Phantasie, wenn es kein Medium gibt.

In der SRT gibt es angeblich kein Medium.(Aether)

Du schreibst:
Sie können Koordinatensysteme so definieren, daß die das tun und so, daß die das nicht tun
.
Erklären Sie erst mal was für Sie "synchron" bedeutet. Der Chief wartet schon sehnlich drauf.

Hannes hat geschrieben:Ein Raumschiff fliegt nämlich nicht nur immer mit der Spitze voraus.
Es kann ohne Schwierigkeiten auch quer fliegen, sodass Spitze und Ende in gleicher Höhe sind. Da müsste sich doch bei der Drehung die Synchronisation der Uhren verändern. Tun sie das ?

Was für mich Synchron bedeutet, (gleiche Zeit) habe ich schon gesagt. Eigenzeit ist Blödsinn.
Die biegbaren Koordinatensysteme der SRT lehne ich grundsätzlich ab. Ebenso die biegbare Mathematik.
Chief brauche ich nichts erklären, denn unsere Meinung ist seit etlichen Jahren die gleiche, obwohl ich Chief persönlich überhaupt nicht kenne.

Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » Mo 25. Mär 2013, 09:41

Chief hat geschrieben:Schwachsinn!

Aus der Diskussion, was "Synchronität" nun konkret bedeute, steigen Sie überfordert aus. Das ist Ihr gutes Recht.


Chief hat geschrieben:
DerDicke hat geschrieben:DerDicke (und andere) nutzen den "Pythagoras" schon seit Jahrzehnten erfolgreich, ohne daß der tatsächliche Uhrheber überhaupt nur bekannt ist.
Soll das bedeuten, dass man Einsteins Betrug einfach so akzeptieren muss?

Off-topic. Egal:
Betrug (§ 263 StGB) hat DerDicke weder Herodot noch Einstein vorgeworfen und der wäre Ihrerseits auch erst mal zu beweisen.
In diesem Thread ist wichtig: haben Sie die unterschiedlichen Bewertungen der Authentizitätsfrage bei einem religiösen Werk, etwa dem heiligen Q'ran, und bei einem mathematisch naturwissenschaftlichen Werk verstanden? Wenn ja, warum vermischen Sie beide Ebenen.


Hannes hat geschrieben:Müsste auch keine Frage sein: Synchron heißt: „gleiche Zeit“, wenn ich Griechisch halbwegs übersetzen kann. Oder heißt es etwas Anderes ?

Nullaussage, da die Zeitskala Definitionsfrage ist.


Hannes hat geschrieben:Wir reden schon seit mehr als zehn Jahren über die falschen Postulate, insbesondere über das zweite Postulat, das eine konstante,invarviable LG voraussetzt und die daraus entstehenden Paradoxien.

Dann sollte es für Sie ja kein Problem sein von diesem topic eine Rückbindung an den vorerwähnten Themenkomplex zu schaffen. Dies ist hier noch nicht geschenen.


Hannes hat geschrieben:In der SRT gibt es angeblich kein Medium.(Aether)

Falsch! Richtig wäre: die SRT macht keine Aussage über ein Medium.


Hannes hat geschrieben:Eigenzeit ist Blödsinn.
Die biegbaren Koordinatensysteme der SRT lehne ich grundsätzlich ab. Ebenso die biegbare Mathematik.

Dann sollten sie tunlichst vermeiden in Zukunft noch über eine Brücke zu fahren. Der statische Nachweis für die Dinger wird mit FEM geführt, die verwenden intern krummlinige Koordinatensysteme (isoparametrische Elemente).


Hannes hat geschrieben:Chief brauche ich nichts erklären, denn unsere Meinung ist seit etlichen Jahren die gleiche, obwohl ich Chief persönlich überhaupt nicht kenne.

Kunststück: Zu den meisten Themen (z.B. Synchronität) haben Sie beide gar keine Meinung.
Sie haben noch nicht mal den Mumm offen die Wiedereinführung von Galileis absoluter Zeit zu fordern. Obwohl nur das die einzige konkrete Konsequenz aus Ihren obenzitierten Einlassungen sein kann.
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Hannes » Mo 25. Mär 2013, 16:42

Hallo Dicker !
Sie haben noch nicht mal den Mumm offen die Wiedereinführung von Galileis absoluter Zeit zu fordern. Obwohl nur das die einzige konkrete Konsequenz aus Ihren obenzitierten Einlassungen sein kann.

Eine Wiedereinführung Galileis absoluter Zeit steht gar nicht zur Debatte.
Durch die abenteuerlichen Annahmen der SRT ( Postulate) wurde die Zeit Galileis überhaupt nicht abgeschafft, sie braucht deswegen auch nicht wiedereingeführt werden.Zeit und Raum lassen sich nicht von irgendwem abschaffen.
An deiner Antwort sieht man wie groß dein Glaube an die SRT bereits geworden ist.
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Hannes » Mo 25. Mär 2013, 21:49

Hallo dicker !
Noch etwas :Hannes hat geschrieben:
In der SRT gibt es angeblich kein Medium.(Aether)

Deine Antwort :
Falsch! Richtig wäre: die SRT macht keine Aussage über ein Medium.

Das hast du gut gesagt: Die SRT windet sich herum.
Ich habe nur geschrieben:Angeblich.
Diese Nicht-Aussage der SRT wird von den allermeisten Relativisten auf ein Nichtvorhanden eines Mediums (besonders im "leeren" Weltraum) umgemünzt.
Obwohl Einstein dieses Medium nachträglich eindeutig gefordert hat.
Einstein hat nachträglich erkannt, dass ohne Medium kein Licht durch die Weiten des Weltraumes geleitet werden könnte.
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Hannes » Di 26. Mär 2013, 09:12

Hallo Chief !
Den Träger der elektromagnetischen Wellen nennt man ‚Vakuum’. [...] Wenn man sagt, in einem Raumbereich befinde sich Vakuum, so meint man, dass sich dort zwar keine Materie im Sinne der Chemie befindet, wohl aber etwas anderes: eben der Träger der elektromagnetischen Welle. Solange keine Welle durch das Vakuum läuft, befindet sich das Vakuum in seinem ‚Grundzustand’“.

Ganz vorsichtig versucht man, zurückzurudern. Nur keinen Gesichtsverlust riskieren.Vacuum ist wohl nicht der beste Ausdruck für ein Weiterleitungsmedium,aber vielleicht findet man ein solches noch.
Die Idee von Mikro-Gravitationswellen als Träger der elmag-Wellen ist interessant.
Mit Gruß
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » Di 26. Mär 2013, 09:14

Chief hat geschrieben:Die Antwort auf dein dummes Geschwätz kann hier [Goodie] und hier [Schavy] gefunden werden.

Wieder daneben! Wenn DerDicke rauskriegen will ob sein Wohnzimmer rechtwinklig gemauert ist, dann ist (anders als bei einer Prüfungsarbeit) die persönliche Leistung des Herrn Pythagoras völlig irrelevant.


Kurt hat geschrieben:Eine Wiedereinführung Galileis absoluter Zeit steht gar nicht zur Debatte.

Schrieb DerDicke längst:
DerDicke hat geschrieben:Sie haben noch nicht mal den Mumm offen die Wiedereinführung von Galileis absoluter Zeit zu fordern. Obwohl nur das die einzige konkrete Konsequenz aus Ihren obenzitierten Einlassungen sein kann.




Kurt hat geschrieben:Durch die abenteuerlichen Annahmen der SRT ( Postulate) wurde die Zeit Galileis überhaupt nicht abgeschafft, sie braucht deswegen auch nicht wiedereingeführt werden.Zeit und Raum lassen sich nicht von irgendwem abschaffen.
An deiner Antwort sieht man wie groß dein Glaube an die SRT bereits geworden ist.
Hannes

An Ihrer Antwort sieht man wie groß Ihr Glaube an die dingliche Existenz von mathematischen Werkzeugen (Koordinatensystemen) ist. Die verwechseln diese mit realen Gegenständen.



Kurt hat geschrieben:Das hast du gut gesagt: Die SRT windet sich [um eine Aussage über ein Medium] herum.

Die bekannten Äthertheorien winden sich ebenfalls um eine derartige Aussage herum. Zuverlässige Werte für Youngsche/Poisonsche Moduln, Viskositätszahl, Spannungs-Dehnungs Tensoren etc. des angeblichen Äthers hat jedenfalls noch keiner angegeben.
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Hannes » Di 26. Mär 2013, 09:43

Hallo Dicker !
Die bekannten Äthertheorien winden sich ebenfalls um eine derartige Aussage herum. Zuverlässige Werte für Youngsche/Poisonsche Moduln, Viskositätszahl, Spannungs-Dehnungs Tensoren etc. des angeblichen Äthers hat jedenfalls noch keiner angegeben.

Ja, das ist der beste Hinweis, dass die alten Aethertheorien genau so überholt sind wie die SRT.
1. Es besteht heute großteils Übereinstimmung, dass Licht eine elektromagnetische Welle darstellt.
2. Eine Welle ohne Trägermedium ist undenkbar.
3. In der Astrophysik wird es schon ganz deutlich ausgesprochen:
Die sichtbare Materie macht nur einen Bruchteil der im Weltall vorhandenen
Materie aus. Es ist daher noch sehr viel zu entdecken und zu verstehen.

An Ihrer Antwort sieht man wie groß Ihr Glaube an die dingliche Existenz von mathematischen Werkzeugen (Koordinatensystemen) ist. Die verwechseln diese mit realen Gegenständen.

Stimmt nicht! Ich bin Realist und mathematische Werkzeuge sind für mich nur Werkzeuge und kein wie immer gearteter Beweis.
Die Mathematik hat sich der Physik unterzuordnen, nicht umgekehrt .
Mit Gruß
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon DerDicke » Mi 27. Mär 2013, 19:29

Hannes hat geschrieben:1. Es besteht heute großteils Übereinstimmung, dass Licht eine elektromagnetische Welle darstellt.

ja!


Hannes hat geschrieben:2. Eine Welle ohne Trägermedium ist undenkbar.

So stimmt das nicht. Richtig wäre: Die Wellengleichung war bis ca. 1865 nur als Beschreibung von Schwingungen eines elastomechanischen Mediums bekannt.
Maxwell kommt dann aber auf die Wellengleichung rein aufgrund der Gesetzte von Faraday und Ampere ganz ohne ein hypothetisches Medium.
Sie dürfen das E-Feld natürlich gerne als "Medium" definieren. Ist aber irrelevant. Die Gleichungen bleiben dieselben und lassen sich völlig ohne Elastomechanik herleiten.


Hannes hat geschrieben:Ich bin Realist und mathematische Werkzeuge sind für mich nur Werkzeuge und kein wie immer gearteter Beweis.

Klingt vernünftig, geht aus Ihren Beiträgen so nicht hervor. Hier z.B.:
Hannes hat geschrieben:Die biegbaren Koordinatensysteme der SRT lehne ich grundsätzlich ab.

erheben Sie eine spezielle Eigenschaft (Nicht-Biegbarkeit) eines mathematischen Werkzeuges zum Dogma.


Chief hat geschrieben:Es gibt Versuche dieses Medium wieder zu "rehabilitieren", aber die Widerstände dagegen sind (besonders in Deutschland) extrem groß. So z. B. im "Karlsruher Physikkurs" wird das physikalische Vakuum mit dem alten Begriff Äther gleichgestellt.

Fehlinterpretation. Der KPK versucht Analogien als pädagogisches Werkzeug einzusetzen. Die tatsächlichen Analogien werden in diesem Beitrag in der Antwort DesDicken auf den Beitrag von Hannes benannt.


Chief hat geschrieben:Ein "Gutachten" der DPG versucht eine solche Gleichstellung zu verhindern.

Der KPK hat dem Vakuum nie elastomechanische Eigenschaften angedichtet. Insoweit ist es Ihnen mißlungen zu Zeigen, daß der KPK eine solche Gleichstellung jemals versucht hat. Mithin hat Ihre Einlassung eher den Charakter einer Verschwörungstheorie.
Oder sollte an Ihren Ausführungen was dran sein? Es bleibt Ihnen unbenommen in dem KPK Entwurf nach einem Young Modul des Äthers zu suchen. Wenn Sie einen gefunden haben erzählen Sie's uns. Viel Spaß beim Suchen!


Hannes hat geschrieben:Die sichtbare Materie macht nur einen Bruchteil der im Weltall vorhandenen Materie aus.

Wenn das was mit dem Äther zu tun haben soll, führt das allenfalls auf die klassische materielle Äthervorstellung und genau die lehnt auch der KPK dezidiert ab:
KPK hat geschrieben:Wenn man sagt, in einem Raumbereich befinde sich Vakuum, so meint man, dass sich dort zwar keine Materie im Sinne der Chemie befindet, wohl aber etwas anderes:
DerDicke
 
Beiträge: 887
Registriert: So 13. Mai 2012, 21:22

Re: Rakete und Lichtquelle in der Mitte

Beitragvon Hannes » Mi 27. Mär 2013, 19:51

Hallo Dicker !
Wenn das was mit dem Äther zu tun haben soll, führt das allenfalls auf die klassische materielle Äthervorstellung und genau die lehnt auch der KPK dezidiert

Eine elektromagnetische Welle ohne Weiterleitungsmedium ist undenkbar.(siehe Albert Einstein 1929)
KPK hat geschrieben:
Wenn man sagt, in einem Raumbereich befinde sich Vakuum, so meint man, dass sich dort zwar keine Materie im Sinne der Chemie befindet, wohl aber etwas anderes:

Genau das meine ich: Im Weltall gibt es so viel zur Zeit undetektierbare Materie, die ohneweiters die Fähigkeit haben kann, Licht weiterzuleiten.

Eine Aetherdiskussion lenkt aber von meinem Thema ab:
Es ist undenkbar, dass von einem Postulat Raum und Zeit abgeschafft oder manipuliert werden können. Nicht Zeit und Raum sind variabel, sondern einzig und allein die Ausbreitungsgeschwindigkeit der elektromagnetischen Wellen.

Mit Gruß
Hannes
Hannes
 
Beiträge: 3201
Registriert: Do 1. Jan 2009, 01:56

VorherigeNächste

Zurück zu Relativitätstheorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste

cron