Lagrange hat geschrieben:Zasada hat geschrieben:Jede Lagranges Animation zeigt die Signal-Ausbreitung.
Schick.
Nur geht es nicht darum, zu bestimmen, welche Signale bei welchen Beobachtern wann ankommen.
Es geht um Emissionsereignisse. "Haben sich A und B gleichzeitig ereignet?" Ist die Frage.
Es liegt ein logischer Fehler vor, wenn die Gleichzeitigkeit der Ereignisse durch die Gleichzeitigkeit des Empfangs ersetzt wird, und "Ereignisgleichzeitigkeit" genannt wird.
Ich zeige, dass sich die ursprüngliche Gleichzeitigkeit in S nach S' übertragen lässt (Projektion)
In jeder Animation haben sich die Ereignisse gleichzeitig ereignet.
Ja und? Du animierst nach Galilei.
.
.
